Informationen zur Veranstaltung
Treffpunkt: Ev. Christophoruswerk e.V., Bonhoefferstrasse 6 in 47138 Duisburg (Bitte unbedingt die PLZ im Navi eingeben!)
Informationen zur Veranstaltung
Treffpunkt: Ev. Christophoruswerk e.V., Bonhoefferstrasse 6 in 47138 Duisburg (Bitte unbedingt die PLZ im Navi eingeben!)
Uhrzeit
(Dienstag) 09:00 - 10:00
Ansprechpartner
Di26Sep09:00Di16:45Duisburg, 26. September 2023Die Altenpflege im Wandel der Zeit
Informationen zur Veranstaltung
Die Veranstaltung wird von der AKNRW als Fortbildung mit 3 Unterrichtsstunden anerkannt.
Informationen zur Veranstaltung
Die Veranstaltung wird von der AKNRW als Fortbildung mit 3 Unterrichtsstunden anerkannt.
Uhrzeit
(Dienstag) 09:00 - 16:45
Ansprechpartner
Referenten für diese Veranstaltung
-
Antje Holst, Kompetenzzentrum Demenz Schleswig-Holstein
Antje Holst, Kompetenzzentrum Demenz Schleswig-Holstein
Moderatorin
Krankenschwester, Erziehungswissenschaftlerin M.A (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg), QM Auditorin, zertifizierte Wohnberaterin Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein (Schwerpunkt: Wohnen, Wohnkonzepte und Wohnumfeldgestaltung für Menschen mit Demenz, Musterwohnung (nicht nur) für Menschen mit Demenz): www.demenz-sh.de
Moderatorin
-
Dr. Sabine Becker-Klunder, DDN-Franchise
Dr. Sabine Becker-Klunder, DDN-Franchise
Als Gesundheits- und Krankenpflegerin, Pädagogin und promovierte Gesundheitswissenschaftlerin habe ich langjährig in Deutschland bei einem Hersteller für Medizinprodukte gearbeitet. Als Deutsche und Niederländerin arbeite ich nun bei DDN International in Amsterdam und stelle mich der Herausforderung, das Wohnkonzept Herbergier in Deutschland zu etablieren.
-
Laura Kremeike, Amt Hüttener Berge
Laura Kremeike, Amt Hüttener Berge
Laura Kremeike, 30, ist seit Oktober 2020 Zukunftskoordinatorin des Amtes Hüttener Berge in Schleswig-Holstein. Als Projektmanagerin verantwortet sie Vorhaben aus Digitalisierung, Dorferneuerung und Ehrenamtsförderung. Sie moderiert dörfliche Entwicklungsprozesse sowie Workshops für Bürgerbeteiligung verschiedener Generationen und hat unter anderem ein erfolgreiches Projekt für die digitale Teilhabe älterer Menschen ins Leben gerufen. Vorher koordinierte sie im Landkreis Cochem-Zell, Rheinland-Pfalz, die Dorferneuerungsförderung und Fortschreibung von Ortsentwicklungskonzepten.
-
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Michael Czaplik
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Michael Czaplik
Docs in Cloud
-
Prof. Dr. Oliver Schuster, Hochschule Hof
Prof. Dr. Oliver Schuster, Hochschule Hof
Hochschule Hof
Oliver Schuster ist Professor für IT-Management mit Schwerpunkt in der Gesundheitswirtschaft an der Hochschule Hof. Sein Forschungsfokus liegt auf den Bereichen Technologieakzeptanz, Ambient Assisted Living, Internet of (Medical) Things und IT-Sicherheit. Als Wirtschaftsinformatiker blickt Oliver Schuster auf mehr als 20 Jahre Berufserfahrung im IT-Management mit Führungsverantwortung zurück. Vor seinem Ruf an die Hochschule war er als Geschäftsführer der Gamma Technology GmbH tätig, einem Unternehmen der europaweit agierenden Gamma Gruppe, die modernste B2B-Telekommunikationslösungen anbietet. Dort war er hauptverantwortlich für die zukunftssichere Ausrichtung aller Technologieabteilungen. -
Susanne Trabandt, IHD Dresden
Susanne Trabandt, IHD Dresden
Frau Trabandt hat im eigenen Architekturbüro Planungserfahrungen im barrierefreien Planen und Bauen im Bereich Seniorenwohnen und Pflegeheime gesammelt. Sie ist Vorsitzende im Arbeitskreis „Barrierefreies Planen und Bauen“ der Architektenkammer Sachsen und freie Sachverständige für barrierefreies Planen und Bauen.
Seit 2009 arbeitet Frau Trabandt im Institut für Holztechnologie im Themenbereich Universal Design an vielfältigen Themen. Sie leitet dort das USEability LAB am IHD. In verschieden Forschungsprojekten befasst sie sich mit Fragen der benutzergerechten Gestaltung von Gebäuden, Ausstattung und Innenausbauten. Ein Schwerpunkt ist die Bewertung der Usability von Produkten und Prozessen in der Pflege. In diesem Zusammenhang werden auch neue innovative Lösungen entwickelt. -
Tom Best, Lebensraum Baugenossenschaft e.G.
Tom Best, Lebensraum Baugenossenschaft e.G.
Lebensraum Baugenossenschaft eG
Tom Best, Jahrgang 61, hat nach dem Studium der Architektur im Büro Best + Rathgeber 16 Jahre freiberuflich im Bereich Sanierung und Denkmalpflege im Großraum Frankfurt am Main gearbeitet. Seit 2004 leitet er mit seiner Frau ein christliches Sozialwerk mit Altenpflegeeinrichtungen und entwickelt mit seinem Führungsteam immer wieder innovative Projekte. Seit 2019 ist er Mitbegründer und Vorstandssprecher der Lebensraum Baugenossenschaft eG, die in Südhessen Seniorenwohnparks entwickelt.
Zeitplan
- 26. September 2023
- 10:00 Begrüßungskaffee im Christophoruswerk10:00- 10:30 Uhr
- 10:30 Begrüßung10:30- 10:45 UhrDie Teilnehmer aus der Zoom kommen dazu.
- 10:45 Attraktiver Wirtschaftsfaktor Pflege – Jobmotor und Wachstumsmarkt der Zukunft10:45- 11:30 UhrUlrich Christofczik, Ev. Christophoruswerk
- 11:30 Gemeinsam wohnen mit Gedächtnisproblemen – Was macht das alternative Konzept Herbergier aus den Niederlanden anders?11:30- 12:00 UhrReferenten: Dr. Sabine Becker-Klunder, DDN-Franchise
- 12:00 Mittagspause12:00- 13:00 Uhr...
- 13:00 Vortrag: Wohnen im Alter: Lebensraum genossenschaftlich entwickeln13:00- 14:00 UhrReferenten: Susanne Trabandt, IHD Dresden, Tom Best, Lebensraum Baugenossenschaft e.G.
Moderiertes Praxisgespräch „Nachhaltigkeit beim Bau“ mit Tom Best, Andreas Gradinger (DAW SE), Thomas Deutsch (Forbo Flooring) und Holger Heckmann (KESSEL AG)
- 14:00 Vortrag: Pflegearbeit und Raumgestaltung – Wieviel Platz braucht eine Pflegekraft?14:00- 15:00 UhrReferenten: Susanne Trabandt, IHD Dresden
Moderiertes Praxisgespräch “Ergonomie am Arbeitsplatz” mit Susanne Trabandt und Markus Schmit, (HANSA Armaturen GmbH) und Andreas Breuer (V&B Fliesen)
- 15:00 Pause15:00- 15:15 UhrReferenten: Roland Weigel, Konkret Consult Ruhr
- 15:15 Zukunft Wohnen: Visionen und Realitäten von Ambient Assisted Living15:15- 16:15 UhrReferenten: Prof. Dr. Oliver Schuster, Hochschule Hof
Moderiertes Praxisgespräch mit Prof Dr. Oliver Schuster und Michael Doser (Herbert Waldmann GmbH & Co. KG)
- 16:15 Gutes Wohnen, bessere Pflege: Die Rolle von Televisiten16:15- 16:45 UhrReferenten: Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Michael Czaplik
Anmeldung zur Veranstaltung
ZGW Duisburg 2023
Kostenfreie Teilnahme an allen Vorträgen und Informationsangeboten
Tickets are not available for sale any more for this event!