September, 2022
Informationen zur Veranstaltung
Die AK Hessen erkennt die Veranstaltung mit 3 Fortbildungspunkten an.Die AK NRW erkennt die Veranstaltung mit 3 Stunden à 45 Minuten an.
Informationen zur Veranstaltung
Die AK Hessen erkennt die Veranstaltung mit 3 Fortbildungspunkten an.
Die AK NRW erkennt die Veranstaltung mit 3 Stunden à 45 Minuten an.
Uhrzeit
(Mittwoch) 09:00 - 15:00
Ort
Wohnpark Holzener Heide
Heidestraße 67
Ansprechpartner
Tanja Ehret, CareTRIALOGzukunftguteswohnen(at)caretrialog.de Bachstr. 51, 22083 Hamburg
Referenten für diese Veranstaltung
-
Dieter Schaarschmidt
Dieter Schaarschmidt
Schaarschmidt Architekten
Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Planung von Wohnräumen für Senioren und der Entwicklung von Quartieren. -
Heinz Fleck
Heinz Fleck
Geschäftsführer in den Gesellschaften des Schmallenbach-Verbundes.
Entwicklung von einem rein vollstationären Träger zu einem Komplexträger
mit einem vielfältigen Leistungsportfolio im Quartier.
Aktuell entsteht am Hauptstandort auf dem Hirschberg der Wohn-, Betreuungs-und Pflegecampus -
Roland Weigel, Konkret Consult Ruhr
Roland Weigel, Konkret Consult Ruhr
Dipl.-Sozialwissenschaftler (KCR)
Gründer, Gesellschafter und Geschäftsführer der Konkret Consult Ruhr GmbH (seit 1993)Umfassende Erfahrung in der Beratung zur Geschäftsfeldentwicklung für soziale- und pflegerische Dienstleistungen. Umfassende Erfahrung in der Beratung zur Fachkräftegewinnung- und Bindung sowie zu neuen Modellen der Personalsteuerung und zum adaptiven Kompetenzmix für sektorenübergreifende Gesamtversorgungsmodelle.
-
Susanne Trabandt, IHD Dresden
Susanne Trabandt, IHD Dresden
Frau Trabandt hat im eigenen Architekturbüro Planungserfahrungen im barrierefreien Planen und Bauen im Bereich Seniorenwohnen und Pflegeheime gesammelt. Sie ist Vorsitzende im Arbeitskreis „Barrierefreies Planen und Bauen“ der Architektenkammer Sachsen und freie Sachverständige für barrierefreies Planen und Bauen.
Seit 2009 arbeitet Frau Trabandt im Institut für Holztechnologie im Themenbereich Universal Design an vielfältigen Themen. Sie leitet dort das USEability LAB am IHD. In verschieden Forschungsprojekten befasst sie sich mit Fragen der benutzergerechten Gestaltung von Gebäuden, Ausstattung und Innenausbauten. Ein Schwerpunkt ist die Bewertung der Usability von Produkten und Prozessen in der Pflege. In diesem Zusammenhang werden auch neue innovative Lösungen entwickelt.
Zeitplan
- 21. September 2022
09:00 Begrüßungskaffee in der Tagespflege09:00 - 09:30 Uhr
09:30 Start der Zoom-Übertragung09:30 - Die Teilnehmer aus der Zoom kommen dazu.
09:30 Begrüßung09:30 - 09:45 UhrBegrüßung vor Ort wie per Zoom
09:45 Live-Rundgang mit Kamera durch den Wohnpark Holzener Heide Im Quartier Menden-Bösperde09:45 - 10:45 Uhr
10:45 Pause und Umbau10:45 - 11:15 Uhr...
11:15 Das Bad als Arbeitsplatz – Neue Ausstattungskonzepte und Produkte 11:15 - 12:30 UhrImpulsvortrag / Präsentation Produkte / Gesprächsrunde Referenten: Susanne Trabandt, IHD Dresden
12:30 Pause12:30 - 13:00 Uhr
13:00 Architekturgespräch: Planung von Wohnräumen für Senioren und die Entwicklung von Quartieren13:00 - 14:15 Uhr Referenten: Dieter Schaarschmidt, Heinz Fleck, Roland Weigel, Konkret Consult Ruhr
Anmeldung zur Veranstaltung
ZGW Hybrid-Event Menden 21. September 2022
Kostenfreie Teilnahme an allen Vorträgen und Informationsangeboten
**Alle Felder sind Pflichtfelder