
Prof. Dr.-Ing. Caroline Günther
Frankfurt University of Applied SciencesSeit 2016 hat Caroline Günther die Vertretungsprofessur und die Studiengangsleitung im Masterstudiengang "Barrierefreies Planen und Bauen" an der Frankfurt University inne. Sie ist Gründungsmitglied des Forschungszentrums FUTURE AGING.

Antje Holst
Demenzkompetenzzentrum Schleswig-HolsteinKrankenschwester, Erziehungswissenschaftlerin M.A (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg), QM Auditorin, zertifizierte Wohnberaterin Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein (Schwerpunkt: Wohnen, Wohnkonzepte und Wohnumfeldgestaltung für Menschen mit Demenz, Musterwohnung (nicht nur) für Menschen mit Demenz)

Oliver Kopetz
Alters - Institut gGmbHOliver Kopetz schloss 1999 sein Architekturstudium an der FH Düsseldorf ab. Seit 2001 ist er in der Unternehmensgruppe Ev. Johanneswerk gGmbH tätig. 2010 absolvierte er eine Ausbildung zum Sachverständigen für Barrierefreies Planen und Bauen (AK Sachsen). Seit 2019 ist Herr Kopetz Leiter der Abteilung "Raum und Milieu - Vorgaben" in der Alters- Institut gGmbH.

Alexander Künzel
Bremer Heimstiftungehem. Seniorvorstand der Bremer Heimstiftung Künzel, Alexander, geb. 1956, war von 1987 bis 2021 leitend in der Bremer Heimstiftung tätig - die längste Zeit dabei als Vorstandsvorsitzender. Er ist gelernter Bankkaufmann und Tageszeitungsredakteur und studierte in Hamburg evangelische Theologie. Fünf Jahre lang arbeitete er als Pressesprecher und persönlicher Referent für den damaligen Bremer Sozialsenator und Bürgermeister Dr. Henning Scherf. Alexander Künzel war u.a. Vorsitzender des Netzwerkes SONG e. V. (Soziales neu gestalten), Kurator des Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA), Vorsitzender Kuratorium Herrnhuter Diakonie, Mitglied im Fachausschuss „Alter und Pflege“ des Deutschen Vereins und Mitglied im Aufsichtsrat der Sparkasse Bremen AG sowie ehrenamtlicher Richter am Landesarbeitsgericht Bremen.

Dieter Schaarschmidt
Schaarschmidt ArchitektenDer Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Planung von Wohnräumen für Senioren und der Entwicklung von Quartieren.

Susanne Trabandt
IHD DresdenFrau Trabandt hat im eigenen Architekturbüro Planungserfahrungen im barrierefreien Planen und Bauen im Bereich Seniorenwohnen und Pflegeheime gesammelt. Sie ist Vorsitzende im Arbeitskreis „Barrierefreies Planen und Bauen“ der Architektenkammer Sachsen und freie Sachverständige für barrierefreies Planen und Bauen. Seit 2009 arbeitet Frau Trabandt im Institut für Holztechnologie im Themenbereich Universal Design an vielfältigen Themen. Sie leitet dort das USEability LAB am IHD. In verschieden Forschungsprojekten befasst sie sich mit Fragen der benutzergerechten Gestaltung von Gebäuden, Ausstattung und Innenausbauten. Ein Schwerpunkt ist die Bewertung der Usability von Produkten und Prozessen in der Pflege. In diesem Zusammenhang werden auch neue innovative Lösungen entwickelt.

Roland Weigel
Konkret Consult RuhrDipl.-Sozialwissenschaftler (KCR) Gründer, Gesellschafter und Geschäftsführer der Konkret Consult Ruhr GmbH (seit 1993) Umfassende Erfahrung in der Beratung zur Geschäftsfeldentwicklung für soziale- und pflegerische Dienstleistungen. Umfassende Erfahrung in der Beratung zur Fachkräftegewinnung- und Bindung sowie zu neuen Modellen der Personalsteuerung und zum adaptiven Kompetenzmix für sektorenübergreifende Gesamtversorgungsmodelle.