zukunftguteswohnen(at)caretrialog.de
Bachstr. 51, 22083 Hamburg
Events by this organizer
Datum
Titel
Veröffentlichung
Veranstaltungsart
Alles
Besichtigung
Vorträge
Juni
Informationen zur Veranstaltung
Treffpunkt: Parkplatz Riedberg Gymnasium, Friedrich-Dessauer-Straße 2, 60438 FrankfurtRundgang mit Prof.-Dr.-Ing. Caroline Günther, Frankfurt University of Applied Sciences
Informationen zur Veranstaltung
Treffpunkt: Parkplatz Riedberg Gymnasium, Friedrich-Dessauer-Straße 2, 60438 Frankfurt
Rundgang mit Prof.-Dr.-Ing. Caroline Günther, Frankfurt University of Applied Sciences
Uhrzeit
(Dienstag) 09:00 - 10:00
Ansprechpartner
Tanja Ehret, CareTRIALOGzukunftguteswohnen(at)caretrialog.de Bachstr. 51, 22083 Hamburg
Referenten für diese Veranstaltung
-
Prof. Dr.-Ing. Caroline Günther, Frankfurt University of Applied Sciences
Prof. Dr.-Ing. Caroline Günther, Frankfurt University of Applied Sciences
Seit 2016 hat Caroline Günther die Vertretungsprofessur und die Studiengangsleitung im Masterstudiengang “Barrierefreies Planen und Bauen” an der Frankfurt University inne. Sie ist Gründungsmitglied des Forschungszentrums FUTURE AGING.
Informationen zur Veranstaltung
Die AK Hessen erkennt die Veranstaltung mit 3 Fortbildungspunkten an. Die AK Baden-Württemberg erkennt die Veranstaltung mit 2,5 Unterrichtsstunden an.
Informationen zur Veranstaltung
Die AK Hessen erkennt die Veranstaltung mit 3 Fortbildungspunkten an.
Die AK Baden-Württemberg erkennt die Veranstaltung mit 2,5 Unterrichtsstunden an.
Uhrzeit
(Dienstag) 10:00 - 16:30
Ort
Frankfurt University of Applied Sciences
Campus Nibelungenplatz, Gebäude 4, Raum 111 / 112
Ansprechpartner
Tanja Ehret, CareTRIALOGzukunftguteswohnen(at)caretrialog.de Bachstr. 51, 22083 Hamburg
Referenten für diese Veranstaltung
-
Antje Holst, Kompetenzzentrum Demenz Schleswig-Holstein
Antje Holst, Kompetenzzentrum Demenz Schleswig-Holstein
Moderatorin
Krankenschwester, Erziehungswissenschaftlerin M.A (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg), QM Auditorin, zertifizierte Wohnberaterin Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein (Schwerpunkt: Wohnen, Wohnkonzepte und Wohnumfeldgestaltung für Menschen mit Demenz, Musterwohnung (nicht nur) für Menschen mit Demenz): www.demenz-sh.de
Moderatorin
-
Oliver Kopetz, Alters- Institut gGmbH
Oliver Kopetz, Alters- Institut gGmbH
Oliver Kopetz schloss 1999 sein Architekturstudium an der FH Düsseldorf ab. Seit 2001 ist er in der Unternehmensgruppe Ev. Johanneswerk gGmbH tätig.
2010 absolvierte er eine Ausbildung zum Sachverständigen für Barrierefreies Planen und Bauen (AK Sachsen). Seit 2019 ist Herr Kopetz Leiter der Abteilung “Raum und Milieu – Vorgaben” in der Alters- Institut gGmbH. -
Prof. Dr.-Ing. Caroline Günther, Frankfurt University of Applied Sciences
Prof. Dr.-Ing. Caroline Günther, Frankfurt University of Applied Sciences
-
Roland Weigel, Konkret Consult Ruhr
Roland Weigel, Konkret Consult Ruhr
Dipl.-Sozialwissenschaftler (KCR)
Gründer, Gesellschafter und Geschäftsführer der Konkret Consult Ruhr GmbH (seit 1993)Umfassende Erfahrung in der Beratung zur Geschäftsfeldentwicklung für soziale- und pflegerische Dienstleistungen. Umfassende Erfahrung in der Beratung zur Fachkräftegewinnung- und Bindung sowie zu neuen Modellen der Personalsteuerung und zum adaptiven Kompetenzmix für sektorenübergreifende Gesamtversorgungsmodelle.
Zeitplan
- 21. Juni 2022
10:00 Begrüßungskaffee 10:00 - 10:30 Uhr
10:30 Begrüßung10:30 - 10:45 Uhr
10:45 Lebensgefühl Riedberg10:45 - 11:30 Uhr Referenten: Prof. Dr.-Ing. Caroline Günther, Frankfurt University of Applied Sciences
11:30 Es gibt kein Quartier. Außer man tut es!11:30 - 12:15 Uhr Referenten: Oliver Kopetz, Alters- Institut gGmbH
12:15 Lunch12:15 - 13:00 Uhr...
13:00 moderierter Rundgang durch die Ausstellung13:00 - 13:45 Uhr
13:45 Quartier sind wir! 13:45 - 14:30 Uhr Ein Gespräch aus der Praxis mit Bernd Gellrich, Diakonie Rhein-Kreis Neuss und Roland WeigelReferenten: Roland Weigel, Konkret Consult Ruhr
14:30 Kaffeepause14:30 - 14:45 Uhr
14:45 moderierter Rundgang durch die Ausstellung mit "Bad für Alle"14:45 - 15:30 Uhr
15:45 Gutes Wohnen - Aufgabe der Solidargemeinschaft?15:45 - 16:30 Uhr Referentin: Kathrin Tetzlaff, Techniker Krankenkasse
Anmeldung zur Veranstaltung
Veranstaltungsticket für ZGW 2022 am 21. Juni in Frankfurt
kostenfrei Teilnahme an allen Vorträgen und vor Ort angebotenen Informationsangeboten
Preis 0,00 €
Anzahl Teilnehmer -1 +
Gesamtpreis 0,00 €
**Alle Felder sind Pflichtfelder
September
Informationen zur Veranstaltung
Die AK Hessen erkennt die Veranstaltung mit 3 Fortbildungspunkten an.Die AK NRW Anerkennung steht noch aus.
Informationen zur Veranstaltung
Die AK Hessen erkennt die Veranstaltung mit 3 Fortbildungspunkten an.
Die AK NRW Anerkennung steht noch aus.
Uhrzeit
(Mittwoch) 09:00 - 15:00
Ort
Wohnpark Holzener Heide
Heidestraße 67
Ansprechpartner
Tanja Ehret, CareTRIALOGzukunftguteswohnen(at)caretrialog.de Bachstr. 51, 22083 Hamburg
Referenten für diese Veranstaltung
-
Dieter Schaarschmidt
Dieter Schaarschmidt
Schaarschmidt Architekten
Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Planung von Wohnräumen für Senioren und der Entwicklung von Quartieren. -
Heinz Fleck
Heinz Fleck
Geschäftsführer in den Gesellschaften des Schmallenbach-Verbundes.
Entwicklung von einem rein vollstationären Träger zu einem Komplexträger
mit einem vielfältigen Leistungsportfolio im Quartier.
Aktuell entsteht am Hauptstandort auf dem Hirschberg der Wohn-, Betreuungs-und Pflegecampus -
Roland Weigel, Konkret Consult Ruhr
Roland Weigel, Konkret Consult Ruhr
Dipl.-Sozialwissenschaftler (KCR)
Gründer, Gesellschafter und Geschäftsführer der Konkret Consult Ruhr GmbH (seit 1993)Umfassende Erfahrung in der Beratung zur Geschäftsfeldentwicklung für soziale- und pflegerische Dienstleistungen. Umfassende Erfahrung in der Beratung zur Fachkräftegewinnung- und Bindung sowie zu neuen Modellen der Personalsteuerung und zum adaptiven Kompetenzmix für sektorenübergreifende Gesamtversorgungsmodelle.
-
Susanne Trabandt, IHD Dresden
Susanne Trabandt, IHD Dresden
Frau Trabandt hat im eigenen Architekturbüro Planungserfahrungen im barrierefreien Planen und Bauen im Bereich Seniorenwohnen und Pflegeheime gesammelt. Sie ist Vorsitzende im Arbeitskreis „Barrierefreies Planen und Bauen“ der Architektenkammer Sachsen und freie Sachverständige für barrierefreies Planen und Bauen.
Seit 2009 arbeitet Frau Trabandt im Institut für Holztechnologie im Themenbereich Universal Design an vielfältigen Themen. Sie leitet dort das USEability LAB am IHD. In verschieden Forschungsprojekten befasst sie sich mit Fragen der benutzergerechten Gestaltung von Gebäuden, Ausstattung und Innenausbauten. Ein Schwerpunkt ist die Bewertung der Usability von Produkten und Prozessen in der Pflege. In diesem Zusammenhang werden auch neue innovative Lösungen entwickelt.
Zeitplan
- 21. September 2022
09:00 Begrüßungskaffee in der Tagespflege09:00 - 09:30 Uhr
09:30 Start der Zoom-Übertragung09:30 - Die Teilnehmer aus der Zoom kommen dazu.
09:30 Begrüßung09:30 - 09:45 UhrBegrüßung vor Ort wie per Zoom
09:45 Live-Rundgang mit Kamera durch den Wohnpark Holzener Heide Im Quartier Menden-Bösperde09:45 - 10:45 Uhr
10:45 Pause und Umbau10:45 - 11:15 Uhr...
11:15 Das Bad als Arbeitsplatz – Neue Ausstattungskonzepte und Produkte 11:15 - 12:30 UhrImpulsvortrag / Präsentation Produkte / Gesprächsrunde Referenten: Susanne Trabandt, IHD Dresden
12:30 Pause12:30 - 13:00 Uhr
13:00 Architekturgespräch: Planung von Wohnräumen für Senioren und die Entwicklung von Quartieren13:00 - 14:15 Uhr Referenten: Dieter Schaarschmidt, Heinz Fleck, Roland Weigel, Konkret Consult Ruhr
Anmeldung zur Veranstaltung
ZGW Hybrid-Event Menden 21. September 2022
Kostenfreie Teilnahme an allen Vorträgen und Informationsangeboten
**Alle Felder sind Pflichtfelder

Informationen zur Veranstaltung
Perspektiven für ein neues Miteinander, Rundgang mit Sabine Schöbel, Koordinatorin des Quartiers Treffpunkt: Ecke Pawel-Adamowicz-Straße / Ludwig-Roselius-Allee beim Bauschild
Informationen zur Veranstaltung
Perspektiven für ein neues Miteinander, Rundgang mit Sabine Schöbel, Koordinatorin des Quartiers
Treffpunkt: Ecke Pawel-Adamowicz-Straße / Ludwig-Roselius-Allee beim Bauschild
Uhrzeit
(Dienstag) 09:00 - 10:00
Ansprechpartner
Tanja Ehret, CareTRIALOGzukunftguteswohnen(at)caretrialog.de Bachstr. 51, 22083 Hamburg
Informationen zur Veranstaltung
Informationen zur Veranstaltung
Uhrzeit
(Dienstag) 10:00 - 16:30
Referenten für diese Veranstaltung
-
Antje Holst, Kompetenzzentrum Demenz Schleswig-Holstein
Antje Holst, Kompetenzzentrum Demenz Schleswig-Holstein
Moderatorin
Krankenschwester, Erziehungswissenschaftlerin M.A (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg), QM Auditorin, zertifizierte Wohnberaterin Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein (Schwerpunkt: Wohnen, Wohnkonzepte und Wohnumfeldgestaltung für Menschen mit Demenz, Musterwohnung (nicht nur) für Menschen mit Demenz): www.demenz-sh.de
Moderatorin
-
Oliver Kopetz, Alters- Institut gGmbH
Oliver Kopetz, Alters- Institut gGmbH
Oliver Kopetz schloss 1999 sein Architekturstudium an der FH Düsseldorf ab. Seit 2001 ist er in der Unternehmensgruppe Ev. Johanneswerk gGmbH tätig.
2010 absolvierte er eine Ausbildung zum Sachverständigen für Barrierefreies Planen und Bauen (AK Sachsen). Seit 2019 ist Herr Kopetz Leiter der Abteilung “Raum und Milieu – Vorgaben” in der Alters- Institut gGmbH. -
Roland Weigel, Konkret Consult Ruhr
Roland Weigel, Konkret Consult Ruhr
Dipl.-Sozialwissenschaftler (KCR)
Gründer, Gesellschafter und Geschäftsführer der Konkret Consult Ruhr GmbH (seit 1993)Umfassende Erfahrung in der Beratung zur Geschäftsfeldentwicklung für soziale- und pflegerische Dienstleistungen. Umfassende Erfahrung in der Beratung zur Fachkräftegewinnung- und Bindung sowie zu neuen Modellen der Personalsteuerung und zum adaptiven Kompetenzmix für sektorenübergreifende Gesamtversorgungsmodelle.
Zeitplan
- 27. September 2022
10:00 Begrüßungskaffee im ATLANTIC Hotel Galopprennbahn10:00 - 10:30 UhrBegrüßungskaffee
10:30 Begrüßung10:30 - 10:45 Uhr
10:45 Altenwohnen der Zukunft – Leben und Pflegen im Quartier10:45 - 11:30 Uhr Referenten: Alexander Künzel
11:30 Es gibt kein Quartier. Außer man tut es!11:30 - 12:15 Uhr Referenten: Oliver Kopetz, Alters- Institut gGmbH
12:15 Lunch12:15 - 13:00 Uhr...
13:00 Moderierter Rundgang durch die Ausstellung13:00 - 13:45 Uhr
13:45 Quartier sind wir!13:45 - 14:30 Uhr Ein Gespräch aus der Praxis mit Bernd Gellrich, Diakonie Rhein-Kreis Neuss e.V. und Roland WeigelReferenten: Roland Weigel, Konkret Consult Ruhr
14:30 Pause14:30 - 14:45 Uhr
14:45 Moderierter Rundgang durch die Ausstellung mit "Bad für Alle"14:45 - 15:45 Uhr
15:45 Gutes Wohnen - Aufgabe der Solidargemeinschaft?15:45 - 16:30 Uhr Referentin: Sabrina Jacob, Techniker Krankenkasse
Anmeldung zur Veranstaltung
ZGW Live-Event in Bremen am 27. September 2022
kostenfrei Teilnahme an allen Vorträgen und vor Ort angebotenen Informationsangeboten
Preis 0,00 €
Anzahl Teilnehmer -1 +
Gesamtpreis 0,00 €
**Alle Felder sind Pflichtfelder