Kiel, 07. September 2023
Do07Sep10:00Do16:45Kiel, 07. September 2023Die Altenpflege im Wandel der Zeit
Informationen zur Veranstaltung
Informationen zur Veranstaltung
Uhrzeit
7. September 2023 10:00 - 16:45(GMT+01:00)
Referenten für diese Veranstaltung
-
Antje Holst, Kompetenzzentrum Demenz Schleswig-Holstein
Antje Holst, Kompetenzzentrum Demenz Schleswig-Holstein
Moderatorin
Krankenschwester, Erziehungswissenschaftlerin M.A (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg), QM Auditorin, zertifizierte Wohnberaterin Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein (Schwerpunkt: Wohnen, Wohnkonzepte und Wohnumfeldgestaltung für Menschen mit Demenz, Musterwohnung (nicht nur) für Menschen mit Demenz): www.demenz-sh.de
Moderatorin
-
Dr. Sabine Becker-Klunder, DDN-Franchise
Dr. Sabine Becker-Klunder, DDN-Franchise
Als Gesundheits- und Krankenpflegerin, Pädagogin und promovierte Gesundheitswissenschaftlerin habe ich langjährig in Deutschland bei einem Hersteller für Medizinprodukte gearbeitet. Als Deutsche und Niederländerin arbeite ich nun bei DDN International in Amsterdam und stelle mich der Herausforderung, das Wohnkonzept Herbergier in Deutschland zu etablieren.
-
Oliver Kopetz, Alters- Institut gGmbH
Oliver Kopetz, Alters- Institut gGmbH
Oliver Kopetz schloss 1999 sein Architekturstudium an der FH Düsseldorf ab. Seit 2001 ist er in der Unternehmensgruppe Ev. Johanneswerk gGmbH tätig.
2010 absolvierte er eine Ausbildung zum Sachverständigen für Barrierefreies Planen und Bauen (AK Sachsen). Seit 2019 ist Herr Kopetz Leiter der Abteilung “Raum und Milieu – Vorgaben” in der Alters- Institut gGmbH. -
Prof. Dr. Oliver Schuster, Hochschule Hof
Prof. Dr. Oliver Schuster, Hochschule Hof
Hochschule Hof
Oliver Schuster ist Professor für IT-Management mit Schwerpunkt in der Gesundheitswirtschaft an der Hochschule Hof. Sein Forschungsfokus liegt auf den Bereichen Technologieakzeptanz, Ambient Assisted Living, Internet of (Medical) Things und IT-Sicherheit. Als Wirtschaftsinformatiker blickt Oliver Schuster auf mehr als 20 Jahre Berufserfahrung im IT-Management mit Führungsverantwortung zurück. Vor seinem Ruf an die Hochschule war er als Geschäftsführer der Gamma Technology GmbH tätig, einem Unternehmen der europaweit agierenden Gamma Gruppe, die modernste B2B-Telekommunikationslösungen anbietet. Dort war er hauptverantwortlich für die zukunftssichere Ausrichtung aller Technologieabteilungen. -
Rainer Steinke, Büro Steinke + Zils Architekten
Rainer Steinke, Büro Steinke + Zils Architekten
-
Sophia Giegold, digatus it consulting GmbH
Sophia Giegold, digatus it consulting GmbH
Sophia Giegold absolvierte ihr Bachelorstudium in Elektro-/ Informationstechnik (2018) sowie ihren Master in Projektmanagement (2020). Anschließend war sie am Aufbau des Studiengangs “Innovative Gesundheitsversorgung” in Kronach beteiligt. 2021-2023 war sie Teil des Projektes „pulsnetz KI“ (später: pulsnetz MuTiG) und dort vor allem für die Technologien zuständig.
-
Susanne Trabandt, IHD Dresden
Susanne Trabandt, IHD Dresden
Frau Trabandt hat im eigenen Architekturbüro Planungserfahrungen im barrierefreien Planen und Bauen im Bereich Seniorenwohnen und Pflegeheime gesammelt. Sie ist Vorsitzende im Arbeitskreis „Barrierefreies Planen und Bauen“ der Architektenkammer Sachsen und freie Sachverständige für barrierefreies Planen und Bauen.
Seit 2009 arbeitet Frau Trabandt im Institut für Holztechnologie im Themenbereich Universal Design an vielfältigen Themen. Sie leitet dort das USEability LAB am IHD. In verschieden Forschungsprojekten befasst sie sich mit Fragen der benutzergerechten Gestaltung von Gebäuden, Ausstattung und Innenausbauten. Ein Schwerpunkt ist die Bewertung der Usability von Produkten und Prozessen in der Pflege. In diesem Zusammenhang werden auch neue innovative Lösungen entwickelt.
Zeitplan
- 7. September 2023
- 10:00 Begrüßungskaffee im ATLANTIC Hotel Kiel10:00- 10:30 UhrBegrüßungskaffee
- 10:30 Begrüßung10:30- 10:45 Uhr
- 10:45 Grußworte10:45- 11:05 Uhr
Heinrich Deike, Diakonisches Werk Altholstein GmbH, Dr. Ulf Schauenburg., FRANK Beteiligungsgesellschaft mbH
- 11:05 Gustav-Schatz-Hof zwischen Gegenwart und Zukunft – 10 Jahre Pflege und Wohnumfeldbetreuung im interkulturellen Quartier11:05- 11:30 UhrReferenten: Benjamin Seidel, Diakonisches Werk Altholstein
- 11:30 Pflegearbeit und Raumgestaltung – Wieviel Platz braucht eine Pflegekraft?11:30- 12:30 UhrReferenten: Susanne Trabandt, IHD Dresden
Moderiertes Praxisgespräch “Ergonomie am Arbeitsplatz” mit Susanne Trabandt, Markus Schmitz (HANSA Armaturen GmbH) und Holger Heckmann (KESSEL AG)
- 12:30 Mittagspause12:30- 13:30 Uhr
- 13:30 Zukunft Wohnen: Visionen und Realitäten von Ambient Assisted Living13:30- 14:30 UhrReferenten: Prof. Dr. Oliver Schuster, Hochschule Hof
Moderiertes Praxisgespräch „Fürsorge und Technik“ mit Prof Dr. Oliver Schuster und Michael Doser (Herbert Waldmann GmbH & Co. KG)
- 14:30 Das Projekt digital.vital als Chance der kommunalen Seniorenarbeit14:30- 15:00 UhrReferenten: Laura Kremeike, Amt Hüttener Berge
- 15:00 Kaffeepause15:00- 15:30 Uhr
- 15:30 Gemeinsam wohnen mit Gedächtnisproblemen – Was macht das alternative Konzept Herbergier aus den Niederlanden anders?15:30- 16:00 UhrReferenten: Dr. Sabine Becker-Klunder, DDN-Franchise
- 16:00 Es könnte (alles) so einfach sein16:00- 16:45 UhrReferenten: Oliver Kopetz, Alters- Institut gGmbH
Moderiertes Praxisgespräch „Vielfältige Lebensraumgestaltung“ mit Oliver Kopetz, Andreas Gradinger (DAW SE), Thomas Deutsch (Forbo Flooring) und Andreas Breuer (V&B Fliesen)
Anmeldung zur Veranstaltung
ZGW Kiel 2023
Tickets are not available for sale any more for this event!